Vigan: City of Heritage - Ein fesselnder Einblick in die Geschichte und Kultur einer philippinischen Perle

 Vigan: City of Heritage -  Ein fesselnder Einblick in die Geschichte und Kultur einer philippinischen Perle

Vigan. Der Name klingt wie Musik in den Ohren eines jeden Kunstliebhabers. Er beschwört Bilder kolonialer Pracht, lebendiger Traditionen und einer Stadt, die Zeit und Wandel scheinbar trotzen kann. „Vigan: City of Heritage“ von Artemio R. Guillermo entführt den Leser in die faszinierende Welt dieser philippinischen Perle,

Guillermo, ein renommierter Historiker und Architekturforscher, zeichnet in seinem Werk ein detailliertes Bild des historischen Vigans. Von seinen Anfängen als Handelszentrum im 16. Jahrhundert bis hin zu seiner heutigen Bedeutung als UNESCO-Weltkulturerbe führt er den Leser durch die Epochen, die die Stadt prägten.

Der Text liest sich wie ein lebendiger Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart, gespickt mit faszinierenden Anekdoten, archäologischen Funden und biographischen Skizzen bedeutender Persönlichkeiten, die Vigans Geschichte formten.

Guillermo versteht es meisterhaft, komplexe historische Zusammenhänge in leicht verständlicher Sprache darzulegen. Er beleuchtet nicht nur die politische und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt, sondern taucht auch tief ein in das kulturelle Erbe Vigans. Traditionelle Handwerkskunst, religiöse Feste und kulinarische Spezialitäten werden lebendig beschrieben und dem Leser näher gebracht.

Die Architektur: Ein Meisterwerk der Kolonialzeit

Ein besonderer Fokus liegt auf der einzigartigen Architektur Vigans. Die Stadt ist berühmt für ihre gut erhaltenen kolonialen Häuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert, die mit ihren markanten Steinmauern,

Ziegeldächern und kunstvollen Holzverzierungen eine unverwechselbare Atmosphäre schaffen. Guillermo schildert detailliert die verschiedenen Baustile, die in Vigan vereint sind – vom spanischen Barock bis hin zur philippinischen Version des Art Déco.

Die Fotos im Buch sind von höchster Qualität und geben dem Leser einen authentischen Einblick in die Schönheit der Stadt. Man kann sich förmlich in den Schatten der alten Kalabasa-Bäume begeben, durch die engen Gassen schlendern und das pulsierende Leben auf dem Plaza Salcedo spüren.

Architekturstil Merkmale
Spanisches Barock Opulente Fassaden, Säulen und Bögen, religiöse Motive
Philippinisches Bahay na Bato Kombination aus Steinsockel und Holzkonstruktion, offene Veranden
Art Déco Geometrische Formen, klare Linien,

Guillermo geht jedoch nicht nur auf die äußeren Merkmale der Gebäude ein, sondern beleuchtet auch ihre Geschichte. Er erzählt Geschichten von den Familien, die in diesen Häusern einst wohnten, und schildert, wie sich das Leben im Laufe der Zeit verändert hat.

Das Buch als Kunstwerk

„Vigan: City of Heritage“ ist nicht nur ein informatives Sachbuch, sondern auch ein ästhetisches Kunstwerk. Die Gestaltung des Buches ist elegant und ansprechend, mit hochwertigen Papier und einer klaren Typografie. Die Kombination aus Texten, Fotos und historischen Plänen schafft ein harmonisches Gesamtbild, das den Leser in seinen Bann zieht.

Guillermo hat mit diesem Buch einen wertvollen Beitrag zur philippinischen Kulturgeschichte geleistet. Es ist eine inspirierende Lektüre für alle, die sich für Architektur, Geschichte und die faszinierende Kultur der Philippinen interessieren.